Felder
Jeder Eintrag, den du auf kleio erfasst, ist ein sogenannter Record. Jedes Werk, jede:r Akteur:in, jede Ausstellung, jeder Newsbeitrag, jede Pressemitteilung, jede Performance – all das sind auf kleio Records.
Ein Record kann mit verschiedenen Feldern beschrieben werden. So ermöglicht es kleio, dass Inhalte systematisch erfasst werden. Später kann nach Feldinhalt gefiltert oder sortiert werden und Feldinhalte können für den Export und die Darstellung im Space punktuell ein- und ausgeblendet werden.
Felder und ihre Anwendungen
Es gibt verschiedene Arten von Feldern.
- Einfache Text Felder: In diesen Feldern kann der Text frei eingetragen werden.
- Formatierbare Text Felder: In diesen Feldern kann Text eingetragen und formatiert werden.
- Tag Felder: In diese Felder können passende Tags (Schlagworte) eingetragen werden. Nach diesen kann dann gefiltert werden. Es können sowohl kleio Tags als auch eigene Tags verwendet werden.
- Funktionsfelder: Diese Felder ermöglichen verschiedene Funktionen und haben spezifische Eigenschaften.
- Dateien und Medien: Diese Felder ermöglichen eine Ablagestruktur für deine Dateien und Medien. Informationen dazu findest du hier: Dateien und Medien
Hier findest du eine Auflistung aller Felder und wie du sie benutzen kannst. Klicke auf den Titel um mehr zu erfahren:
Adresse Funktionsfeld
Aktiv in Tagfeld
Beschreibende Tags Tagfeld
Beschreibung Formatierbares Text Feld
Besitzer:in Funktionsfeld
Courtesy of Einfaches Text Feld
Datum Funktionsfeld
Dauer Einfaches Text Feld
Dimension Einfaches Text Feld
Edition Einfaches Text Feld
E-Mail Einfaches Text Feld
Fundort Formatierbares Text Feld
Funktion Tagfeld
Gewicht Einfaches Text Feld
Herkunft Tagfeld
ID Funktionsfeld
Inhaltliche Tags Tagfeld
Interne Notiz Formatierbares Text Feld
Inventar Referenz Einfaches Text Feld
ISBN Einfaches Text Feld
Ist Teil von Serie Funktionsfeld
Kategorie Tagfeld
Label Funktionsfeld
Material Tagfeld
Material und Technik Einfaches Text Feld
Nachname Einfaches Text Feld
Originaltext Formatierbares Text Feld
Partizipierende Funktionsfeld
Präsentation Formatierbares Text Feld
Produktion Formatierbares Text Feld
Provenienz Funktionsfeld
Signatur Einfaches Text Feld
Sprache Tagfeld
Status Tagfeld
Standort Tagfeld
Stilrichtung Tagfeld
Tätigkeit Tagfeld
Technik Tagfeld
Titel Einfaches Text Feld
Trenner Funktionsfeld
Typ Tagfeld
Untertitel Einfaches Text Feld
URL Einfaches Text Feld
Urheber:in Funktionsfeld
Verbundener kleio Account Funktionsfeld
Verknüpfte Datensätze Funktionsfeld
Versicherungswert Einfaches Text Feld
Vorname Einfaches Text Feld
Wert Einfaches Text Feld
Zustand Formatierbares Text Feld
Tag-Felder richtig verwenden
Tag-Felder sind Felder nach welchen du in deiner Suchleiste filtern kannst. Folgende Felder sind Tag-Felder (weiter oben werden alle Felder einzeln erklärt):
- Aktiv in
- Beschreibende Tags
- Funktion
- Herkunft
- Inhaltliche Tags
- Kategorie
- Material
- Sprache
- Standort
- Status
- Stilrichtung
- Tätigkeit
- Technik
- Typ
Gerne hier eine Anleitung, wie du sie richtig verwendest.
Das ist ein Tag-Feld. Du kannst entweder eigene Begriffe direkt ins Feld schreiben.
Oder du kannst auf den Pfeil rechts vom Feld klicken und aus den bestehenden kleio Tags auswählen. Navigiere hierzu zu Alle Tags
Einen neuen Tag erstellen: Einen neuen Tag kannst du auf zwei Arten erstellen: Entweder du tippst den Begriff einfach in das Feld und drückst die Enter-Taste. Oder du klickst rechts auf den Pfeil und tippst deinen neuen Tag bei Suchen und Erstellen ein und klickst dann auf Tag erstellen.
❗Wenn du einen neuen Tag bereits erstellt hast, dann wähle diesen beim nächsten Record aus der Liste mit allen Tags aus und gebe ihn nicht erneut ein. Ansonsten wird jedes mal ein zusätzlicher Tag angelegt und erscheint mehrfach, wenn du danach filterst.
Alle Felder mit Tag Funktion sind für das kleio Team sichtbar. Wir übersetzen eine Auswahl der Tags in Deutsch, Englisch und Französisch und zeichnen die oft verwendeten Begriffe als «kleio Tags» aus. So können auch andere kleio User:innen von deinen Tags profitieren und diese für ihre Records verwenden. Mit dem Eröffnen deines kleio Accounts und dem Akzeptieren unserer Terms gibst du uns dein Einverständnis hierzu.
Der gleiche Tag erscheint mehrfach, was tun?
Falls du aus Versehen einen Tag mehrmals eingegeben hast, anstatt ihn aus der Liste der verwendeten Tags auszuwählen, wird dieser nun mehrfach angezeigt:
Leider funktioniert nun so auch die Filter-Funktion nicht richtig und der Begriff wird auch hier mehrfach angezeigt.
Um dies zu beheben, schaust du als Erstes via der Suchfunktion, welcher Tag bei den meisten Records verwendet wurde und gibst diesem einen neuen Namen zB. “Begriff_1”:
Anschliessend gehe durch alle Records durch und wähle dort den Tag mit dem neuen Namen “Begriff_1” und wähle den alten Tag ab. Wenn du durch alle Records durch bist und diese angepasst hast, kannst du die alten Tags löschen:
Am Schluss kannst du den Tag so anpassen, dass wieder der “Begriff” steht.
Formatierbares Textfeld
Dieses Feld ist ein Text Edit Feld. Das bedeutet, ein Feld in dem Text formatiert werden kann. Sobald du auf dieses Feld klickst öffnet sich ein Feld in dem du den Text eingeben und formatieren kannst. Auf der linken Seite kannst du den Text eingeben und formatieren, auf der rechten Seite siehst du eine Vorschau davon, wie der Text angezeigt wird (z.B. auf deiner Webseite).
Auf der linken Seite setzt kleio automatische Programmier-Zeichen in den Text. Diese werden auf der rechten Seite als Formatierungs-Effekte angezeigt. z.B. bedeuten links zwei Sterne vor und nach einem Wort, dass es rechts fett dargestellt wird. Du muss jedoch nicht mit diesen Programmier-Zeichen arbeiten, sondern kannst einfach oben im Menu die Formatierung anwählen, wie du es auch sonst in einem Text Dokument machen kannst (z.B. in Word).
Übersicht aller Formatier-Vorlagen:
- B = fett
- I = kursiv
- U = unterstrichen
- S = durchstreichen
- Link = wandelt eine URL in einen aktiven Link (siehe: Aktive Links setzen)
- Zeilenumbruch fügt eine Leerzeile hinzu
- Liste oder Aufzählung
Aufzählungszeichen:
Mit diesem Feld fügst du eine einfache Aufzählung hinzu. Wenn du vorher bereits Text eingegeben hast, achte darauf, dass du vor der Aufzählung einen Zeilenumbruch einfügst.
Nummerierungszeichen:
Mit diesem Feld fügst du eine nummerierte Aufzählung hinzu. Wenn du vorher bereits Text eingegeben hast, achte darauf, dass du vor der Aufzählung einen Zeilenumbruch einfügst.
Aufzählung mit Einzug:
Mit Doppelpunkten :
kannst du eine Aufzählung mit Einzug erstellen. Auch hierfür musst du vorher einen Zeilenumbruch einfügen, wenn du vor der Aufzählung bereits Text eingeben hast.
Trennlinie:
Mit drei Sternchen ***
kannst du eine dünne Trennlinie einfügen.
Titel:
Mit #
und einem Abstand vor einem Text wird dieser grösser und erscheint als Titel.
Falls etwas nicht klappt: Achte darauf, dass du nur den Text markierst und keine Leerzeichen vor oder nach dem Text vorhanden sind.
Aktive Links in formatierebare Textfelder setzen
In den Text-Edit Feldern kannst du aktive Links setzen. Das bedeutet, du kannst externe Seiten verlinken und deine Space Besucher:innen können diese mit einem Klick erreichen.
Erfasse dafür zuerst deinen Text in einem Text-Edit Feld.
Markiere dann den Teil des Textes, der als Link anklickbar sein soll. In diesem Beispiel hier. Und klicke dann auf das Link Zeichen oben in der Formatierungsleiste.
Dann wird dir folgendes angezeigt:
Kopiere jetzt in das grün markierte Feld den Link, der sich öffnen soll, wenn auf hier geklickt wird.
Im rechten Feld siehst du, wie dein Text auf der Webseite aussehen wird. Links siehst du welchen Link hinterlegt wurde. Sichere jetzt deine Eingabe und teste auf deiner Webseite, ob der Link funktioniert. So kannst du unbegrenzt viele Links setzen.
Link in neuem Tab öffnen
Wenn du möchtest, dass sich dein gesetzter Link in einem neuen Tab öffnet, dann kannst du das hineinkopieren:
<a href="kleio.com" target="_blank">kleio</a>
→ In diesem Beispiel wird das Wort kleio verlinkt und führt in einem neuen Tab auf die kleio.com Seite.
→ Lösche nun kleio.com raus und kopiere deinen Link hinein
→ Lösche kleio raus und schreib dort hinein welcher Begriff verlinkt werden soll
On this page
- Felder
- Felder und ihre Anwendungen
- Adresse Funktionsfeld
- Aktiv in Tagfeld
- Beschreibende Tags Tagfeld
- Beschreibung Formatierbares Text Feld
- Besitzer:in Funktionsfeld
- Courtesy of Einfaches Text Feld
- Datum Funktionsfeld
- Dauer Einfaches Text Feld
- Dimension Einfaches Text Feld
- Edition Einfaches Text Feld
- E-Mail Einfaches Text Feld
- Fundort Formatierbares Text Feld
- Funktion Tagfeld
- Gewicht Einfaches Text Feld
- Herkunft Tagfeld
- ID Funktionsfeld
- Inhaltliche Tags Tagfeld
- Interne Notiz Formatierbares Text Feld
- Inventar Referenz Einfaches Text Feld
- ISBN Einfaches Text Feld
- Ist Teil von Serie Funktionsfeld
- Kategorie Tagfeld
- Label Funktionsfeld
- Material Tagfeld
- Material und Technik Einfaches Text Feld
- Nachname Einfaches Text Feld
- Originaltext Formatierbares Text Feld
- Partizipierende Funktionsfeld
- Präsentation Formatierbares Text Feld
- Produktion Formatierbares Text Feld
- Provenienz Funktionsfeld
- Signatur Einfaches Text Feld
- Sprache Tagfeld
- Status Tagfeld
- Standort Tagfeld
- Stilrichtung Tagfeld
- Tätigkeit Tagfeld
- Technik Tagfeld
- Titel Einfaches Text Feld
- Trenner Funktionsfeld
- Typ Tagfeld
- Untertitel Einfaches Text Feld
- URL Einfaches Text Feld
- Urheber:in Funktionsfeld
- Verbundener kleio Account Funktionsfeld
- Verknüpfte Datensätze Funktionsfeld
- Versicherungswert Einfaches Text Feld
- Vorname Einfaches Text Feld
- Wert Einfaches Text Feld
- Zustand Formatierbares Text Feld
- Tag-Felder richtig verwenden
- Der gleiche Tag erscheint mehrfach, was tun?
- Formatierbares Textfeld
- Aktive Links in formatierebare Textfelder setzen
- Link in neuem Tab öffnen